SCPP Sport Club Pöcking Possenhofen
Sportclub Pöcking-Possenhofen e.V.

Herzlich Willkommen

beim Sportclub Pöcking-Possenhofen

Ganz oben findet ihr die Links zum Verein und seiner Geschäftsstelle

Darunter oder daneben (je nach Bildschirmgröße) sind die Links zu den Seiten unserer Abteilungen – da findet ihr das aktuelle Sportprogramm.

03.10.2025  |  Altpapiersammlung der Fußballabteilung

Die nächste Altpapiersammlung der Fußballabteilung findet am 11. Oktober statt.


01.10.2025  |  Tanzkurs


25.09.2025  |  Für jeden Geschmack was dabei

Angebote der Turn- und Gymnastikabteilung für den Herbst

Zumba + Zumba Gold

Wer nicht nur Sport treiben, sondern auch Spaß haben möchte, kommt beim Zumba voll auf seine Kosten. Leichte Schrittfolgen mit kurzweiligen aber intensiven Workout, Konditionstraining & Stretching zu toller Gute-Laune-Musik.

Zumba am Dienstag, 18.15-19.15 und 19.30-20.30 Uhr,

Kursstart 14.10.2025 (10 x 60 min), Gruppenraum Sportpark

Zumba Gold am Donnerstag, 17.00-18.00 Uhr,

Kursstart 9.10.2025 (10 x 60 min), Gruppenraum Sportpark

Zumba Instruktorin Claudia Kindler

Anmeldungen und Infos kindler@scpp.de,

Kurssystem Kosten Mitglieder Turnen 30 €, Nichtmitglieder 75 €

Qigong

Qigong bedeutet mehr Energie – mehr Gesundheit – mit der Lebensenergie arbeiten. Sanfte Bewegungen für Körper, Geist und Seele im Stehen und Sitzen. Mobilisierung des Bewegungsapparates und der Organe.

Qigong am Mittwoch, 17.00-18.00 Uhr,

Kursstart 1.10.2025 (10 x 60 min), Gruppenraum Sportpark

Med. Qigongtrainerin Tanja Radzuhn, Anmeldung radzuhn@ scpp.de. Kosten Mitglieder 70 €, Nichtmitglieder 100 €

Yoga

Yoga ist eine alte, indische Philosophie deren Hauptziel ist, über eine Fülle an geistigen und körperlichen Übungen den Körper mit Seele und Geist in Einklang zu bringen.

Yoga am Abend, Mittwoch, 18.00-19.15 Uhr und Mittwoch, 19.30-20.45 Uhr, Gruppenraum Grundschule;

Start 17.9.2025 (10 x 75 min), Kursleiterin Alena Tinakova, tinakova@scpp.de

Yoga am Vormittag, Freitag, 8.45-10.00 Uhr, Gruppenraum Sportpark;

Start 26.9.2025 (10 x 75 min), Kursleiter Mahendran Munisamy, masala-mahendra@putzisamy.de

Kurssystem mit 10 Einheiten (75 min), Anmeldung bei Kursleitung erforderlich, Kosten Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 110 €


19.09.2025  |  Neue Trainingsangebote in der SCPP Kampfkunst-Sparte!

Die Kampfkunst-Sparte des SCPP startet mit einem erweiterten Programm! Mittwochs bieten wir ab November Kung Fu Pandas für Kinder von 4-7 Jahren (16:00-16:50 Uhr) und parallel Fitness-Kickboxen für Eltern (16:05-16:45 Uhr) an. So können Familien gemeinsam aktiv werden! Donnerstags findet weiterhin unser Open Martial Arts Training für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren statt (19:15-20:45 Uhr).

Die Kung Fu Pandas lernen spielerisch Selbstverteidigung und Selbstbehauptung durch zwölf verschiedene Tierstile, während die Eltern sich beim Fitness-Kickboxen auspowern können. Das Open Martial Arts Training bietet wie gewohnt ein breites Spektrum verschiedener Kampfkünste von Kung Fu bis Kickboxen.

Interessiert? Schreibt einfach eine E-Mail an kampfkunst@scpp.de – wir freuen uns auf euch!


16.09.2025  |  Das neue Herbstprogramm

Das neue Herbstprogramm ist online – alle Infos >>hier


30.07.2025  |  Entdecke 3×3 Basketball – Die schnellste und spannendste Variante des Spiels!

Wir bringen den Streetball-Spirit auf den Platz: 3×3 Basketball ist intensiver, schneller und näher dran am Spielgeschehen. Ob du erfahren bist oder einfach nur mal reinschnuppern möchtest – bei uns ist jeder willkommen!

Alle Infos >> hier

Ansprechpartner: Sebastian Schwepcke (basketball@scpp.de)


24.07.2025  |  Kyudo-Bundesliga: SC Pöcking-Possenhofen überraschend an der Spitze

Der SC Pöcking-Possenhofen sorgt derzeit für Aufsehen in der Deutschen
Kyudo Bundesliga: Nach zwei von vier Wettkampfrunden führt die erste Mannschaft mit insgesamt 48
Treffern überraschend die Tabelle an – knapp vor dem SSV Turbine Dresden (47 Treffer) und dem
Budoclub Karlsruhe (46 Treffer). Weitere Infos >> hier


21.07.2025  |  Der SCPP trauert um sein Ehrenmitglied Dieter Moeller

Traurig nehmen wir Abschied von unserem geschätzten und langjährigen Vereins- und Ehrenmitglied Dieter Moeller, der am 14. Juli 2025 im Alter von 84 Jahren von uns gegangen ist.

Seit 1.7.1957 war Dieter Mitglied im Sportclub Pöcking-Possenhofen. Zu seiner großen Leidenschaft Tischtennis fand er 1959, wo er auf Anhieb mehrere Jahre als Mannschaftsführer fungierte bevor er 1986 zum Abteilungsleiter gewählt wurde. Dieses Amt hat er bis 2009 durchgehend mit viel Einsatz, Ruhe und Diplomatie ausgefüllt. Sowohl der sportliche, wie auch der gesellschaftliche Zusammenhalt seiner Abteilung war ihm immer wichtig und den hat Dieter mit seinem immensen Einsatz, und mit Hilfe seiner Frau Inge, zur Gänze erreicht.
Darüber hinaus hat er sich auch auf Kreisebene einen bleibenden Namen gemacht, was mehrere Ehrungen belegen.
Aber nicht nur Tischtennis war seine Leidenschaft. Auch die Skiabteilung hatte es ihm angetan, in der er seit 1973 Mitglied war. Als die Tennisabteilung 1974 gegründet wurde ist er dieser sofort beigetreten und bekleidete Sportwart- und Mannschaftsführerposten. Zudem war er seit 2001 ein aktives und gern gesehenes Mitglied der Turn- und Gymnastikabteilung. Auch bei Hauptvereinsveranstaltungen wie Sportfesten, Ferienprogrammen, etc. war Dieter stets helfend zur Stelle.

Als Dank für sein ehrenamtliches Engagement verlieh der SCPP Dieter im Jahr 2010 die äußerst seltene Auszeichnung eines „Ehrenmitgliedes im Sportclub Pöcking-Possenhofen“.

Wir werden Dieter als außergewöhnlichen Funktionär, Sportsmann und hilfsbereiten Freund in Erinnerung behalten. Sein Enthusiasmus, sein Engagement und seine Hingabe für das Ehrenamt werden uns immer inspirieren. Wir Sportler des SC Pöcking-Possenhofen sind dankbar für die gemeinsame Zeit die wir mit Dieter Moeller verbringen durften.
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Inge und Angehörigen.

Pöcking, im Juli 2025
Erwin Pradler
Abteilungsleitung Tischtennis im Namen des SC Pöcking-Possenhofen


08.05.2025  |  Bayerische Kyudo-Meisterschaften 2025

Pöcking wird Bayerischer Meister in der Einzelwertung und Vizemeister in der Mannschaftswertung – Christoph Stark belegt Platz 3.

Die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Kyudo fanden in Erlangen in der Egon-von-Stephani-Halle statt. Neun Mannschaften mit insgesamt 33 Schützen aus ganz Bayern waren angereist. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Grußworte von Erlangens Bürgermeister Jörg Volleth sowie dem Erlanger Ehrenmitglied Barbara Lemke. Als Wettkampfrichter waren erneut Kathrin Häpp und Peter Wankerl aus Weilheim im Einsatz. Für die feierliche Einstimmung sorgten Stephan Weller, Mario Richter und Stefan Brendel mit einer traditionellen Eröffnungszeremonie.

Der Wettkampf erstreckte sich über fünf Runden mit je vier Pfeilen – insgesamt schoss jeder Teilnehmer also 20 Pfeile. Der SC Pöcking-Possenhofen ging mit einem Team bestehend aus Max Griesmann, Christoph Stark und Wolfgang Schenk an den Start. Trotz einer starken Leistung mit 34 Treffern – wie bereits im Vorjahr – reichte es in der Mannschaftswertung diesmal „nur“ für den zweiten Platz. Den Sieg und damit den Wanderpokal holte sich das Isar-Dojo München mit 36 Treffern.

In der Einzelwertung entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Jesko Buchs (Isar-Dojo München) und Max Griesmann (SC Pöcking-Possenhofen), das von mehreren Führungswechseln geprägt war. In der letzten Runde bewies Griesmann Nervenstärke und konnte seinen knappen Vorsprung trotz einer starken Schlussrunde von Buchs ins Ziel retten. Auch Christoph Stark bewahrte einen kühlen Kopf und sicherte sich im Stechen gegen Fabian Schmitt (TB 1888 Erlangen) den dritten Platz.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr: Erstmals erhielten alle Schützen, denen es gelang, in einer Runde alle vier Pfeile ins Ziel zu bringen, einen Sonderpreis – eine kleine Holzscheibe, bedruckt mit dem diesjährigen Plakatmotiv und dem japanischen Schriftzeichen für „alle Pfeile im Ziel“. Die Rückseite zierten vier stilisierte „Diamanten“ als Symbol für die gelungenen Treffer.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, Organisatoren und die Wettkampfrichter für eine rundum gelungene Veranstaltung!

Ergebnisse im Überblick

Mannschaftswertung:

  1. Platz: Isar-Dojo München
        (Florentin Hofmeister, Jesko Buchs, Uwe Kroyer, Takahide Aburatani) – 36 Treffer
  2. Platz: Kurenai-Dojo SC Pöcking-Possenhofen
        (Max Griesmann, Christoph Stark, Wolfgang Schenk) – 34 Treffer
  3. Platz: TB 1888 Erlangen
        (Stefan Brendel, Fabian Schmitt, Christoph Mai) – 29 Treffer

Einzelwertung:

  1. Platz: Max Griesmann (Kurenai-Dojo SC Pöcking-Possenhofen) – 15 Treffer
  2. Platz: Jesko Buchs (Isar-Dojo München) – 14 Treffer
  3. Platz: Christoph Stark (Kurenai-Dojo SC Pöcking-Possenhofen) – 13 Treffer (nach Stechen)